Gabriele Herbst

Autorin

Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Bücher einen hohen Stellenwert haben. Schon als Kind übernahm ich von meinen Eltern die Liebe zu Büchern und Geschichten. Sobald ich lesen konnte, habe ich alles verschlungen, was mir in die Hände fiel. Mit sechs Jahren bekam ich meinen eigenen Bibliotheksausweis und war mächtig stolz darauf; mit zwölf schrieb ich meine ersten Geschichten.

Im Studien- und Berufsleben ist das kreative Schreiben leider untergegangen. Als Rechtsanwältin waren Schriftsätze an der Tagesordnung; später als Consultant in einem internationalen Konzern blieb nicht viel Zeit oder Raum für Kreativität.

Während einer längeren Krankheit habe ich das Schreiben wieder für mich entdeckt und wollte das Schreibhandwerk richtig erlernen. Nach vielen Kursen bei unterschiedlichen Institutionen bin ich bei der Romanschule von Jurenka Jurk gelandet, wo ich alles über das Schreiben von Romane lernte. Danach schloss ich einen Lehrgang bei der Ghostwriting Academy an, in welchem ich alles über das Sachbuchschreiben lernte.

Zwischendrin kam ChatGPT auf den Markt. Sofort war ich von dieser neuen Technologie begeistert. Ich setzte mich aber nicht nur damit auseinander, welche Möglichkeiten sich für das Schreiben ergeben, sondern auch mit den vorhandenen Schwachstellen und Fallstricken. Um dieses Wissen auch meinen AutorenkollegInnen und Interessierten nahezubringen, habe ich das Buch über das Schreiben mit Text-zu-Text-Programmen geschrieben.

Dann wurde es ziemlich verrückt – kaum war das Buch erschienen, wurde ich als Expertin für Künstliche Intelligenz für Autoren wahrgenommen. Ich bekam kamen Anfragen für Workshops, Gastartikel und die Frage nach einem weiteren Buch zu diesem Thema.

Auch wenn ich es vorher schon ahnte, jetzt wurde mir endgültig klar, welche Macht ein Buch hat – es ist DAS Marketinginstrument für Glaubwürdigkeit und Autorität. Dies gab für mich den Ausschlag, anderen Experten das Schreiben eines Buches nahezubringen und sie mit meinem Wissen dabei zu unterstützen, ihr eigenes Buch Realität werden zu lassen – denn ich bin der Meinung, dass kein Experte auf diesen Marketing-Booster verzichten kann.
Trotz allem bin ich auch dem kreativen Schreiben von Geschichten treu geblieben. Meine Herzensangelegenheit sind Kinderbücher. Zwei Kinderromane sind auf der Suche nach einem Verlag, ein drittes ist gerade in der Planungsphase.

Wenn ich nicht gerade schreibe, bin ich mit meinem Hund Peaches in der Natur unterwegs, entweder mit Wanderschuhen oder im Kajak.
Außerdem spiele ich Querflöte und – wie sollte es anders sein – lese oder höre Bücher.